Posts

Es werden Posts vom September, 2024 angezeigt.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Früchte ihrer Arbeit

Bild
SZ und Dlf Kultur bekommen von Eckart Lohse in "Die Täuschung" die Versäumnisse der Merkel-Ära vor Augen geführt. Monika Zeiners Roman "Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre" über eine Unternehmerdynastie , die von den Verbrechen der Nazis profitierte, kann sowohl NZZ als auch Dlf überzeugen. Die FAZ hört entzückt Gedichte von Georg Trakl , unter anderen gelesen von Tobias Moretti , Paula Beer und Albert Schuch . Die taz lässt sich von Melania G. Mazzucco gerne die Geschichte der ersten römischen Architektin Plautilla Bricci erzählen. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: flügellos / gegen die zeit

Bild
Die FAZ sehnt sich mit Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof nach der Musik der Neunziger zurück. Der Dlf vergräbt sich mit Roman Ehrlichs dickem Jungen derweil in den Videotheken der Neunziger. Die FAS erfährt von der Historikerin Annette Kehnel , was wir heute noch aus den sieben Todsünden lernen können. FR und Dlf Kultur lassen sich mit Eva Maria Leuenbergers „Spinne“ von der Decke baumeln, um auf die Menschen zu blicken. Die taz annonciert mit Dagmar Herzogs „Eugenischen Phantasmen“ ein wichtiges Buch, das unter anderem auf die Rolle der Kirchen hinweist. Und die NZZ erinnert sich dank Melania G . Mazzucco an Roms erste Architektin: Plautilla Bricci . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mit Un-Orten verschmelzen

Bild
Nach der Lektüre des neuen Habermas -Gesprächsbandes kann die NZZ die Haltung des Philosophen zum Krieg in der Ukraine zumindest nachvollziehen. Mit Jón Kalman Stefánsson setzt sich in ein "gelbes U-Boot" und trifft Lebende und Tote. Die FAZ wirft mit Martin Mulsow einen Blick auf Porzellanindianer , Satyrfigur und Goldtaler, um die Aufklärung besser zu verstehen. Der Dlf bewundert die absurden Einfälle, mit denen Christoph Dolgan in "Blitzeisidentität" vom Leben in Ruinen erzählt. Und Dlf Kultur begleitet die Biochemikerin Katalin Karko auf dem Weg zum Nobelpreis. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Synapsenkühe und quadratische Birnen

Bild
Die FAZ ist erschüttert von Neige Sinnos Roman "Trauriger Tiger", in dem die Autorin von den Vergewaltigungen durch ihren Stiefvater erzählt. Die taz harrt mit Abdelaziz Baraka Sakins im berüchtigten "Dschungel" von Callais aus. Die Zeit erfährt von Gillian Anderson , was Frauen wollen. Dlf ist begeistert von Gerald Kershs Roman "Hirn und zehn Finger" über vier jugoslawische Widerstandskämpfer . Mit Erica Benner untersucht er angeregt das Wesen der Demokratie . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Winterliche Waldeinsamkeit

Bild
Die Kritiker verschlägt es heute nach Italien: Die FAZ erteilt eine uneingeschränkte Empfehlung für Marino Morettis Roman über eine gewitzte Fischhändlerin , die sich im Venedig der Zwanziger Jahre gegen machistische Fischhändler durchsetzte. Die NZZ zieht sich mit Carlo Cassola und einer Gruppe schweigsamer Holzfäller in die Wälder der Toskana zurück. Die FR freut sich über Alka Saraogis Roman "Entwurzelt", der den jungen Bhushan auf seiner Flucht vom damaligen Ostbengalen nach Indien begleitet. Die SZ schwelgt in der "amour fou" zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque , die Thomas Hüetlin in einer Doppelbiografie auffächert. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ukrainisches Brot

Bild
Die SZ hofft nach der Lektüre des neuen Gesprächsbandes, dass Jürgen Habermas von seinem früheren Ich dazulernt. Die FAZ rät dringend zur Lektüre von Yaroslav Hrytsaks Geschichte der Ukraine, mit der man nicht nur das Gestern, sondern auch das Heute besser versteht. Mit Ute Cohens Kulinargeschichte "Der Geschmack der Freiheit" schlemmt sie sich durch die Jahrhunderte. Die NZZ reist mit Ulrike Edschmids "Die letzte Patientin" in die linksbewegten Siebziger . Samar Yazbek nimmt den Dlf mit dorthin, "Wo der Wind wohnt" - in ein Syrien vor dem Krieg . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Tausend kleine Mädchen

Bild
Die NZZ trägt den Band "88 Tasten" der bosniakischen Schriftstellerin Nadija Rebronja in Zukunft immer in der Hosentasche. Die SZ empfiehlt Klaus Neumanns "Blumen und Brandsätze" über Deutschlands Umgang mit Migration . Dlf trifft in Dietmar Piepers Churchill-Biografie auf einen ziemlichen Unsympathen . Und die FR freut sich, dass Michael Connelly seine Kommissarin Renée Ballard für den neuen Krimi "Wüstenstern" aus der Rente zurückgeholt hat. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einführung in die Rätsel des Alltäglichen

Bild
Der DLF lauscht gebannt, wenn ihm fünfzig überlebende Frauen aus dem türkischen Foltergefängnis Mamak von ihren Erfahrungen erzählen. Mit Lydia Davis fragt er sich, ob es immer ein Regenmantel von Burberry sein muss. Die FAZ blickt mit Lene Albrecht auf die "weißen Flecken" der deutschen Kolonialgeschichte. Die taz ist fasziniert von den Abgründen der Schwaben , die ihr der lettische Schriftsteller  Anšlavs Eglīti offenbart. Als wichtiges Debattenbuch empfiehlt sie Natan Sznaiders "Die jüdische Wunde". Die Literarische Welt blickt mit Katja Lange - Müller auf verdrängte Traumata in einer Alters-WG. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Kind und Katze teilen ein existenzielles Gefühl

Bild
Dlf Kultur begibt sich in den feministischen Kampf mit dem wieder geborgenen Roman "Das Haus in der Gasse" der sizilianischen Schriftstellerin Maria Messina . Zu starken Nerven rät er vor der Lektüre von Vitomil Zupans Aufzeichnungen aus dem jugoslawischen Zuchthaus . Die FAZ taucht mit Sascha Michels Kulturgeschichte der Leere ein ins kosmologische Vakuum. Die NZZ bewundert, wie subtil Doris Wirth von der Flucht eines Familienvaters erzählt. Und die SZ empfiehlt Kinderbücher, die, wie Armin Kasters und Sabine Rufeners "Nachtkind", keine Worte brauchen. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Weltfremdheit und Wolkenkuckuksheime

Bild
Die Zeit trifft im neuen Buch von Wolfram Eilenberger vier geniale "Geister der Gegenwart": Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul Feyerabend. Einen "originellen Engtanz der literarischen Motive" vollführt Katja Oskamp in ihrem Buch über ihre Beziehung zum Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann , freut sich Dlf Kultur . Die FR reiht sich in das Lob auf Katja Lange-Müllers Roman "Unser Ole" ein. Und die NZZ findet in Jonas Grethleins Philosophiegeschichte der Hoffnung zwar keine einfachen Antworten, aber interessante Fragen. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Nur, was meine Augen sehen

Bild
Die FAZ tut sich schwer mit Susanne Schröters Band "Der neue Kulturkampf". Die SZ verfolgt gespannt, wie "Die Spielerin" in Isabelle Lehns neuem Roman lukrative Betrügereien in der Züricher Finanzwelt begeht. Margret Atwoods neuer Kurzgeschichtenband "Hier kommen wir nicht lebend raus" erzählt von alter Liebe, Hexen und Tiefkühltruhen - und findet die uneingeschränkte Zustimmung von Dlf Kultur . Dlf wird von den Gedichten des syrisch-palästinensischen Dichters Abdalrahman Alqalaq über die Erfahrung des Exils in den Bann geschlagen. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: In einer Reihe mit olympischen Göttern

Bild
Die FAZ lauscht in den Gedichten des koreanischen Lyrikers Kim Jun Tae dem "Gesang der Wasserspinnen".  Die SZ findet Katja Lange-Müllers Wende-Roman "Unser Ole" einfach nur großartig. Die FR sieht in Arnold Zweigs Roman "De Vriendt kehrt heim" über den Mord an einem israelischen Politiker eine Prophezeiung der jüngeren Geschichte Israels . Und den Dlf verschlägt es zusammen mit Anslavs Eglitis ' Helden aus "Schwäbisches Capriccio"  von Lettland ins Dorf "Pfifferlingen" auf der Schwäbischen Alb . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein satt geklatschtes High-Five

Bild
Die Welt schlägt sich in Elsa Koesters Buch "Im Land der Wölfe" mit rechten Politikern herum. Die FAZ entdeckt in Leye Adenles Thriller "Die Zügel der Macht" die dunklen Seiten der nigerianischen Stadt Lagos . Die FR erfährt von Verena Dolovais Roman "Dorf ohne Franz", was es hieß, in den sechziger Jahren auf dem Land aufzuwachsen - vor allem als Mädchen. Und Dlf zieht den Hut vor Katja Lange-Müller , die in "Unser Ole" von zerrütteten Verhältnissen und fehlender Mutterliebe erzählt. KAUFEN Sie bei Amazon