
Die
FAZ überlegt mit
Wolfgang Ullrich, wo die Kunst hinführt, wenn sie nur noch auf
Identifikation und Empowerment setzt. Mit
Ulrich Pfisterer sinniert sie über das Menschliche der
Alraune. Die
NZZ ermittelt mit dem Historiker
Michael Sommer in der „Mordsache Caesar“. Die
SZ notiert mit
Thomas Köck, was sich in Sachen
Rechtspopulismus seit 2023 in Deutschland und Österreich ereignete.
Dlf Kultur zündet mit
Mircea Cartarescus „Theodoros“ ein barockes Romanfeuerwerk. Und der
Dlf denkt mit
Daniel Kehlmann über
Leo Perutz nach.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen