BÜCHERSCHAU DES TAGES: Passagen, in denen der See selbst zu Wort kommt
Die FR führt ihre sehr verdienstvolle ukrainische Bibliothek fort: Mit Oswald Burghardts "Dichtung der Verdammten" lernt sie die "Neoklassiker" kennen. Der Deutschlandfunk staunt über die messerscharfe Präsizion, mit der der norwegische Dichter Tor Ulven den "Abfall der Alltagsgeschichte" erkundete. Dlf Kultur wandelt durch die von Olivia Laing beschriebenen paradiesischen Gärten, in denen die britische Upper Class über den Klassengegensatz meditiert. Und die SZ lernt in Elin Anna Labbas Roman " Das Echo der Sommer", wie auch nachhaltige Energien das Leben indigener Bevölkerungen schädigen können. KAUFEN Sie bei Amazon