Posts

WO WIR NICHT SIND: Das Geheimnis der Welt

Bild
Die mexikanische Historikerin und Schriftstellerin Cristina Rivera Garza erinnert mit diesem Buch an ihre dreißig Jahre zuvor ermordete Schwester . "Lilianas unvergänglicher Sommer" beginnt als Ermittlung, wandelt sich zu einer Reflexion über Gewalt und Freiheit und endet als trostreiches Buch über Trauer, Liebe und Freundschaft KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Amerikanische Träume in Portugal

Bild
Die FAZ begegnet in den Gedichten des Leningrader Bohémiens  Michail Kusmin Husaren, Zobelpelzen und Oscar Wildes Dorian Gray. Der Journalist David A. Graham breitet ihr den "Masterplan der Trump-Regierung" aus. Dlf Kultur jubelt über Paul Theroux ' Roman "Burma Sahib", der einem jungen George Orwell nach Burma folgt. Die NZZ empfiehlt Isabel Kreitz Graphic Novel "Die letzte Einstellung", die den Widerstreit zwischen Gewissensbissen und Kollaboration mit Unrechtsregimen ins Bild setzt.  KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Als wäre eine Axt hineingefahren

Bild
Die SZ denkt mit frisch gekürten Büchnerpreisträgerin Ursula Krechel über Migration und Exil seit der Französischen Revolution nach. Die taz sinniert mit Zombies von Anne Marcken über die Ängste unserer Gesellschaft. Von Cristina Rivera Garza erfährt sie, wie niedrig die Aufklärungsrate von Morden in Mexiko ist. Wie „Schnitte ins Fleisch der patriarchalen Ordnung“ erscheinen der FAZ Susan Taubes ’ Erzählungen aus den 1960er Jahren. Dlf Kultur lässt sich von Grace Blakeley erklären, wie das Kapital die Demokratie zerstört. Und der Dlf wird zum Pinguin mit Ruth Schweikert . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wirkt beruhigend auf Seelen

Bild
Große Literatur annonciert die NZZ mit Jonas Hassen Khemiris Roman "Die Schwestern", der uns von Stockholm über Tunis bis nach New York im Jahr 2035 führt. Die FAZ zählt mit Werner Bergmann die Völker, die in 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte zusammenkamen. Die FR lässt sich von Yanick Lahens so filmisch wie poetisch haitianische Landesgeschichte erzählen. Ein biografisches Meisterwerk empfiehlt der Dlf mit  Adam Shatz ' Biografie über Frantz Fanon . Und der Dlf Kultur erlebt mit Margaret Kennedy platzende Träume bei schlechtem englischen Wetter. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Genial durchtrieben

Bild
Zeit und Dlf  begeistern sich für Anna Prizkaus  neuen Roman über ganz unterschiedliche "Frauen im Sanatorium". Die FAZ lässt sich von Abubakar Adam Ibrahims Roman "Zeit der Glühwürmchen" die Geschichte Nigerias zwischen Krieg, Terror und Hoffnung näherbringen. Mit Ré Soupaults Reisetagebüchern gondelt sie durch Südfrankreich - auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor . Dlf Kultur ist amüsiert und berührt von den Gedichten Kurt Blochs , mit denen dieser aus seinem niederländischen Versteck heraus die Nazis verhöhnte.  KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Warum denkt einer, was er denkt?

Bild
Die FAZ ist begeistert von von der  Selbstbefragung des Philosophen Peter Trawny : narzisstisch, melancholisch, brillant! In Rin Usamis Roman "Kankos Reise" über eine junge Japanerin sieht sie einen berührenden Text über moderne Verletzlichkeit . Die taz liest erschüttert Dacia Marainis Schilderungen ihrer Kindheit in einem japanischen Internierungslager . Dlf empfiehlt wärmstens die chaotischen Erinnerungen des Nazijägers und Schauspielers Dietrich Kuhlbrodt . Dlf Kultur jagt mit dem Helden aus Dieter Kühns letztem Roman durch die Achtziger und unterhält sich dank Fabian Ritter mit Walen.  KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Melancholisches Dandytum mit Räucherstäben

Bild
Die FAZ spürt bei Eli Beneš die Einsamkeit eines Shoah-Überlebenden im Prag der Nachkriegszeit. Der durch New York irrlichternden Heldin aus Marlene Streeruwitz ' neuem Buch empfiehlt sie, mal aus der eigenen Bubble rauszukommen. Die taz beschwört mit Sascha Ehlert ihren inneren Billy Wilder . Die SZ widmet sich mit Lauren Elkin dem weiblichen Begehren , mit Chiara Valerio klärt sie den Fall einer an der italienischen Küste ertrunkenen Außenseiterin auf. Und  Dlf Kultur macht mit Gunda Windmüller den Sonnengruß.  KAUFEN Sie bei Amazon