
Die
FAZ tanzt mit dem neuen Roman von
Patrick Modiano durch Paris. Die
FAS versteht
Mary Shelleys Roman "Mathilda" über Inzest zwischen Vater und Tochter als Kommentar "zur
monströsen Aggression literarischer Empfindsamkeit". Die
SZ wird in
Andreas Langers Science-Fiction-Roman "They are everywhere" von
Robotern gejagt und kommt bei den Amischen und den Ludditen vorbei. Die
taz hört in
Liz Moores Krimi "Der Gott des Waldes" das "Knirschen im Sozialgefüge". Die
Welt ergründet mit
Ilka Quindeau den Zusammenhang zwischen "Psychoanalyse und Antisemitismus".
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen