
Der
SZ stehen die Haare zu Berge, wenn sie in
Andreas Beyers neuer Biografie über die Taten von
Cellini liest - der Marquis de Sade war nichts dagegen. Die
FAS möchte die Raumfahrt, die ihr
Samantha Harvey mit "Umlaufbahnen" beschert, eigentlich nie beenden, die
taz ist ebenfalls bezaubert. Die
FAZ vertieft sich mit zwei Neuerscheinungen in die Geschichte des
Keks-Imperiums Bahlsen.
Dlf sagt mit "Bye, bye Lolita" von
Lea Ruckpaul "Adieu" zu sexistischen Stereotypen. Außerdem lässt er sich von
Alan Moores Riesenroman "Jerusalem" auf eine monumentale wie verrückte
Reise in die Geisterwelt schicken.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen