Sanam Mahloudjis Roman "Die Perserinnen" erzählt von einer
iranischen Familie im Exil:
Dlf Kultur begrüßt dieses lebendige und lustige Buch über die Wechselwirkungen von Leben und Politik. Die
FAZ bekommt hier eine Anleitung, wie man sich als Familie auch in Zeiten der Krise zusammenraufen kann. Bei
Kim Ho-yeon verfolgt sie Außenseiter und Alltagsdramen in einem
24-Stunden-Supermarkt in Seoul. Die
NZZ bewegt sich mit
Volha Hapeyevas Roman "Samota" frei zwischen den Welten. Die
Zeit trifft in
Madame Nielsens Buch "Mein Leben unter den Großen"
dänische Schriftsteller in der guten Stube oder nackt am Strand.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen