BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte

Was Literatur einst vermochteDlf Kultur und die Welt sind tief beeindruckt vom Augenzeugenbericht Eli Sharabis über seine "491 Tage" Geiselhaft in den Tunneln der Hamas, der ganz ohne politische Botschaft auskommt. Nicht weniger berührt liest der Dlf die Erinnerungen Irina Scherbakowas an eine Zeit, als sie zusammen mit Memorial auf den endgültigen Niedergang des Stalinismus hoffen konnte. Außerdem empfiehlt der Dlf empfiehlt Roberto Grossis Graphic Essay über den Klimawandel "Die große Verdrängung" für Jugendliche. Die taz vertieft sich mit roten Ohren in Steffen Martus' Literaturgeschichte seit 1989. Die SZ sieht mit Nava Ebrahimi "Federn überall", auch in Gestalt weißer Geisterhühner.
 BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte
KAUFEN Sie bei Amazon

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

TAGTIGALL: Kraus & Drüber

BÜCHERSCHAU DES TAGES: geschichten buendeln/wie straeusse

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mafiosi und eine italienische Mamma