BÜCHERSCHAU DES TAGES: Varianten menschlichen Funkverkehrs
Die NZZ erfährt in Marina Chernivskys Buch "Bruchzeiten", wie sehr sich das Leben für Juden nach dem 7. Oktober weltweit verändert hat. Der Dlf liest bei der Journalistin Sarah Levy nach, wie sehr die israelische gespalten ist. Die FAZ begibt sich mit Agnes Arnold-Forster auf die Spuren des Nostalgie-Begriffs. Die NZZ erliegt den weichen Schwingungen von Peter Stamms neuen Erzählungen. Und der Dlf geht mit Hans-Peter Kunisch Rilkes Sympathie für den italienischen Faschismus nach.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen