BÜCHERSCHAU DES TAGES: Tastende existenzielle Sinnsuche
Die FAZ lernt von Mark Walker, warum unter den Nazis keine Atombombe gebaut wurde. Von Karl Banghard lässt sie sich "Die wahre Geschichte der Germanen" erzählen. Die FR begrüßt Abdulrazak Gurnahs neuen Roman "Diebstahl" als "stilles wie nüchternes" Zeugnis gesellschaftlicher Emanzipation in Tansania. Der SZ sträuben sich die Haare, wenn Livia de Stefano in ihrem Roman von 1953 die gnadenlose Härte im Inneren einer sizilianischen Mafia-Familie zeigt. Dlf Kultur ist erschüttert und beeindruckt, wenn die philippinische Journalistin Patricia Evangelista das Morden unter Rodrigo Duterte dokumentiert.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen