SZ und
FR lesen den neuen
Leif Randt: Die
FR fühlt sich gut aufgehoben in diesem popliterarischen Paralleluniversum, die
SZ befindet: Die Listen der Mode durchdringt Randt nicht. Die
NZZ lernt die ganze Gewaltgeschichte Russlands kennen, wenn
Sergej Lebedew bildgewaltig vom Abschuss des Passagierflugzeugs MH-17 erzählt. Auf wundersame Weise befreit fühlt sich die
taz derweil, wenn
Katerina Poladjan sie in einer Familiengeschichte quer durch Europa führt. Der
Dlf staunt über
Miguel Bonnefoys gewaltiges Panorama Venezuelas. Geradezu brillant findet die
Zeit, wie
Hanno Sauer in die Geschichte von Klassengegensätzen blickt.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen