BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer ist der Wortfrühe?

Wer ist der Wortfrühe?Die FAZ feiert die neue Elias-Canetti-Werkausgabe, die auch bisher unveröffentlichte Texte enthält. Die SZ lässt sich mit Joseph Incardona auf ein zynisches Machtspiel ein und lotet in Katie Kitamuras neuem Roman "Die Probe" verschiedene Wahrheiten aus. Als "schillerndes Scherbenmosaik" empfiehlt die Zeit Kaveh Akbars Roman über die Geschichte der Märtyrer. Der Dlf blickt mit Atossa Abrahamian in die Steuer-Schlupflöcher von Niemandsländern. Und Dlf Kultur untersucht mit Paul Gilroy die Musikstile der afrikanischen Diaspora.
 BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer ist der Wortfrühe?
KAUFEN Sie bei Amazon

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erosion der Unehrlichkeit

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unverhofft Wunderbares