
Die
FAZ lernt in
Julian Bagginis Globalgeschichte die Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen westlicher und nichtwestlicher Philosophietradition kennen. Bei
Friedrich von Borries erfährt sie, wie das
architektonische Anthropozän ins Stottern kommt. Die
FR lässt sich von
Muriel Asseburg über Hintergründe und Folgen des 7. Oktobers aufklären. Die
NZZ wird von
Sophie Hunger zum „Walzer für Niemand“ gebeten. Der
Dlf empfiehlt
Sunil Amriths Globalgeschichte der Umwelt. Und
Dlf Kultur lernt bei
Alexandra Bleyer wichtige Revolutionärinnen und bei
Lidia Jorge den Alltag in einem portugiesischen Pflegeheim kennen.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen