
Die
FAZ beobachtet in
Caroline O'
Donoghues "Die Sache mit Rachel" eine
Dreiecksgeschichte unter Millenials in Cork. Außerdem ermuntert sie mit frisch übersetzten
Sonetten zur Entdeckung des italienischen Dichters
Vittorio Alfieri. Wer wirklich alles über die
Hamburger Schule wissen will, dem empfiehlt die
FR Jonas Engelmanns "Der Text ist meine Party". Die
NZZ lernt von
Toxische Pommes, wie es war als "Ein schönes Ausländerkind" in Deutschland aufzuwachsen. Die
Zeit empfiehlt
Martina Hefters "Hey guten Morgen, wie geht es dir?"
Dlf Kultur liest tolle Essays voller schräger Beobachtungen in
Deborah Levys "Die Position der Löffel".
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen