Dlf Kultur feiert die Aufzeichnungen und Essays des jüdischen Soziologen
Zygmunt Bauman als "literarisches Ereignis". Die
SZ reist mit der überzeugten Sozialistin
Larissa Reissner durch die
deutsche Republik des Jahres 1924. Die
FAZ bewundert, wie kunstvoll
Dana von Suffrin in "Nochmal von vorne" die Geschichte Siebenbürgens mit der ihrer deutsch-jüdischen Familie verknüpft. Die
NZZ beobachtet mit Rührung, wie in
Paul Irmschlers "Alles immer wegen damals" eine
Mutter und ihre Tochter am Ostseestrand das Kriegsbeil begraben.
KAUFEN Sie bei Amazon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen