Posts

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt

Bild
Die FR begibt sich mit Nadja Küchenmeister auf den "Großen Wagen" und reist in eine Welt, in der die Liebe vergeht, aber in dreizeiligen Versen besungen wird. Welt , FAS und SZ lesen nach langem Erwarten Chimamanda Ngozi Adichies neuen Roman "Dream Count" - die Welt ist begeistert, aber die SZ nur mittel. Die taz sagt mit Sergej Lebedew und vielen Autoren der russischen Opposition deutlich " Nein !" KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Scharlachkardinal im Besonderen

Bild
Die FAZ bricht mit Thomas Fuchs aus dem Knast der Emotionspsychologie aus und bekommt Lust, Proust zu lesen. Die SZ folgt bewegt Dimitrij Kapitelman , der ihr erzählt, wie die hauchdünne Rüstung der Ironie zerbricht. Beklommen folgt der Dlf Jean - Baptiste Del Amo , der schildert, wie ein Mann seine Familie in einer Ruine in den Pyrenäen tyrannisiert. Mit der Kolumbianerin Maria Ospina Pizano kreuzt der Dlf die Wege verschiedener Tiere. Näher an der Makellosigkeit als Christine Wunnicke schreibt kaum jemand, staunt Dlf Kultur. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Emphase der eigenen Existenz

Bild
Der Dlf verfolgt hingerissen, wie Marion Poschmann in "Die Winterschwimmerin" einen Kosmos aus verstreuten Einzelstücken erschafft, in dem sich immerfort alles verändert . Die NZZ begegnet einem ähnlichen Phänomen in Joseph Vogls Essay über das Schwebende . Die FAZ reist mit Dmitrij Kapitelmans putintreuer Mutter nach Butscha . Die SZ versinkt selig in einem Bildband über die Heldentaten des FC Bayern München . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Poröse Poesie

Bild
Die FAZ lässt sich in das literarische Universum der viel zu früh verstorbenen Marie T. Martin entführen. Außerdem durchlebt sie mit Hannes Köhler die Höhen und Tiefen der Liebe. Die FR streift mit Garry Dishers Constable Hirschhausen durchs australische Outback. Dlf Kultur vertieft sich in Mercedes Lauensteins Roman "Zuschauen und Winken",  in dem Schreiben Heilung bringt. Und die SZ nimmt sich Takis Würgers neuen Roman "Für Polina" vor. KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Wirbel zerstäubender Gesetzmäßigkeiten

Bild
Die FAZ sucht in Joseph Vogls Buch "Meteor" nach der Schwerkraft. In Nora Schramms Debütroman "Hohle Räume" verfällt sie dem ganzen normalen Wahnsinn einer westdeutschen Familie . Die FR führt sich Pirmin Stekelers opulente Hegel-Interpretation zu Gemüte. Dlf vernimmt dank einer von Sergej Lebedew zusammengestellten Anthologie "Stimmen aus Russland gegen den Krieg". Dlf Kultur glüht vor Hitze nach der Lektüre von Nina Bußmanns erotischem Sommerroman "Drei Wochen im August". KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Tiger schaut zurück

Bild
Die FR geht in Marion Poschmanns lyrischer Erzählung "Die Winterschwimmerin" mit einem Tiger eisbaden. Die NZZ feiert Mieko Kanais Roman "Leichter Schwindel" über das Leben einer japanischen Hausfrau . Die FAZ möchte Filiz Penzkofers Roman "Leuchtfische" über eine Vergangenheitssuche in Istanbul überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Die SZ empfiehlt Wolfgang Benz ' Buch über deutsche Exilanten während des Zweiten Weltkriegs. Und Dlf ergründet mit Jerôme Ferraris Roman "Nord Sentinelle" die Plage des Massentourismus auf Korsika . KAUFEN Sie bei Amazon

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zwischen Schmerz und Genuss zerrissen

Bild
Die FAZ stürzt sich mit Marion Poschmanns Verslegende ins Eisbad und begegnet einem Tiger. Die taz erkennt dank Volker Weiß wie ähnlich sich AfD, Putin und Trump in puncto Geschichtsklitterung sind. Mit Victor Heringer erinnert sie sich an eine erste schwule Liebe zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur . Die NZZ empfiehlt die Rilke-Biografien von Sandra Richter und Manfred Koch . Und Dlf Kultur erinnert sich in Nenad Velickovics scharf sezierendem Roman „Nachtgäste“ an den Krieg in Bosnien und Herzegowina. KAUFEN Sie bei Amazon